Schlesische Nachrichten November 2017: Antrittsbesuch bei NRW-Ministerpräsident Armin Laschet
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser!
Ja, wir brauchen Zeitzeugen, nicht weil es eine Modeerscheinung ist, sondern um das Wissen um den historischen Deutschen Osten, somit auch um Schlesien, zu vermitteln. Die Defizite beim historischen Wissen sind leider sehr groß. Eine gute Betrachtung dieses Sachkomplexes liefert uns der Leitartikel von Stephan Rauhut. In der zweiten Oktoberhälfte fand erneut ein Seminar der Landsmannschaft Schlesien für junge Germanistikstudenten im Haus Schlesien statt. Mit dabei waren auch junge Menschen, die in Bonn ihrem Studium nachgehen. Bei dieser Begegnung stellte sich erneut heraus, dass die Kenntnisse der eigenen deutschen Geschichte sehr gering sind. Mit dieser Begegnung brachte die Landsmannschaft Schlesien nicht nur junge Menschen zusammen, sondern leistete wichtige Aufklärungsarbeit, die tatsächlich von Nöten ist. Lesen Sie mehr darüber in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift für Schlesien.
In etwa fünf Wochen ist Weihnachten. Wir greifen der Zeit voraus und schenken Ihnen mit dieser Ausgabe einen SN-Kalender, der Sie und Ihre Lieben im kommenden Jahr begleiten möge. Eine Kleinigkeit könnte man meinen, doch kleine Geschenke erhalten nun einmal die Freundschaft. Viele Beiträge in dieser Ausgabe werden Sie schon heute auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Viel Spaß und Freude bei der Lektüre dieser Ausgabe unserer Schlesischen Nachrichten.
Herzliche Grüße aus Königswinter
Ihr
Damian Spielvogel, Schriftleiter
Titelbild: Ministerpräsident Armin Laschet (Bildmitte) zusammen mit Renate Sappelt, Stephan Rauhut, Damian Spielvogel und Dr. Heinz-Werner Fleger (Foto: SN)
» SCHLESISCHE NACHRICHTEN bestellen
In dieser Ausgabe:
Antrittsbesuch bei NRW-Ministerpräsident Armin Laschet | Quo vadis Silesia? Wichtig ist die Unabhängigkeit der Landsmannschaft von der Politik. Ein Kommentar von Michael Giller | Schlesische Kulturtage 2017 i Niedersachsen | Landeskulturtage der hessischen Schlesier mit religiös-kulturellem Programm | Tag der Heimat in Thüringen. Horst Jüngling mit dem Schlesierkreuz geehrt | Zeichen gegen das Vergessen. Heimatvertriebene im Kreis Groß-Gerau begingen den Tag der Heimat […] u.v.m.