Startseite

Lands­mann­schaft Schlesien
Unser Herz schlägt für Schlesien

Was bedeutet uns
Schlesien heute?

Die Landsmannschaft Schlesien – wer sind wir und wofür setzen wir uns ein? Was ist uns wichtig?

Als die Lands­mann­schaft Schle­si­en in Bonn gegrün­det wur­de, war sie eine der schlag­kräf­tigs­ten Mas­sen­or­ga­ni­sa­tio­nen der noch jun­gen Bun­des­re­pu­blik. Unter­stüt­zung aus allen gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Lagern war eine Selbstverständlichkeit.

Wir sind es unse­rer Hei­mat, unse­ren Eltern, Groß­el­tern und den vie­len Gene­ra­tio­nen, die in Schle­si­en gewirkt und gear­bei­tet haben, schul­dig, alles dafür zu tun, dass die Lands­mann­schaft Schle­si­en wei­ter­hin die Stim­me Schle­si­ens bleibt.

Mehr erfah­ren über uns

Aktu­el­les
  • 10. Janu­ar 2025

    Schlesien.Gemeinsam.Zukunft.

    Schlesien.Gemeinsam.Zukunft.
    Im neu­en Jahr 2025 bege­hen und fei­ern wir meh­re­re Jubi­lä­en: Vor 75 Jah­ren, am 28. März 1950, wur­de im Bon­ner Ver­trie­be­nen­mi­nis­te­ri­um der Bun­des­ver­band der Lands­mann­schaft Schle­si­en gegrün­det und am 3. Okto­ber des­sel­ben Jah­res über­nahm das Land Nie­der­sach­sen die Paten­schaft für die Lands­mann­schaft Schle­si­en. Und noch ein Jubi­lä­um: Das Deutsch­land­tref­fen 2025 wird das 40. Tref­fen seit …
    mehr
  • 14. Mai 2024

    Friederike Gräfin von Reden: “Die Mutter des Hirschberger Tales”

    Friederike Gräfin von Reden: "Die Mutter des Hirschberger Tales"
    Die Mut­ter des Hirsch­ber­ger Tales, Frie­de­ri­ke Grä­fin von Reden, wür­di­gen wir in der Mai-Aus­­­ga­­be der SCHLESISCHEN NACHRICHTEN anläss­lich ihres 250. Geburts­ta­ges beson­ders und prä­sen­tie­ren daher die Kir­che Wang auf der Titel­sei­te. Im Leit­ar­ti­kel stellt Dami­an Spiel­vo­gel die Fra­ge „Wie ‚ost­deutsch‘ sind wir noch?“ Dabei ist die „his­to­ri­sche ost­deut­sche Iden­ti­tät“ gemeint. Die­ser Bei­trag zeigt auf, dass …
    mehr
  • 18. April 2024

    Einladung zum Seminar„Ahnen- und Familienforschung in Schlesien”

    Einladung zum Seminar„Ahnen- und Familienforschung in Schlesien"
    Die His­to­ri­sche Kom­mis­si­on für den Kreis Neustadt/Oberschlesien e.V. lädt ein zum Semi­nar „Ahnen- und Fami­li­en­for­schung in Schle­si­en: Quel­len­la­ge und For­­schungs­­­mö­g­­lich­kei-ten in staat­li­chen und nicht­staat­li­chen Archi­ven” am Sams­tag, 29. Juni 2024, von 09.00 bis 19.00 Uhr im Kul­­tur- und Bil­dungs­zen­trum HAUS SCHLESIEN in Königswinter. 
    mehr
Alle Nach­rich­ten

Schlesiens Geschichte

Woher kommt der Name Schlesien? Und was geschah vor der Vertreibung?

Schle­si­en ist ein Land­strich, geprägt von den frucht­ba­ren Böden rechts und links der Oder und sei­ner Mon­tan­in­dus­trie im Süden. Roman­tisch ver­klärt von Eichen­dorff, geprie­sen von Goe­the, war Schle­si­en seit der Völ­ker­wan­de­rung ein klas­si­sches Bei­spiel der fried­li­chen Ost­sied­lung. In grau­er Vor­zeit sie­del­ten sich ger­ma­ni­sche und sla­wi­sche Stäm­me in Schle­si­en an. Anfangs als Schmelz­tie­gel ver­schie­de­ner Kul­tu­ren und Spra­chen durch­leb­te das Land eine span­nungs­rei­che Geschich­te eines deut­schen Kul­tur- und Staatraumes.

Mehr erfah­ren zur Geschichte

Land & Leute

Typisch Schlesisch? Und wo liegt eigentlich dieses Schlesien?

Hier erfah­ren Sie mehr zur Geo­gra­phie, Archi­tek­tur und Kul­tur Schle­si­ens. Wie „tickt“ der Schle­si­er, was macht ihn aus? Lebens­ge­wohn­hei­ten und skur­ri­le Geschich­ten. Schle­si­en – ein „zehn­fach inter­es­san­tes Land“, schrieb Goe­the begeis­tert im August 1790, als er sich in der Nähe Bres­laus auf­hielt. Obwohl ange­kün­digt, kam es nie zu einer lite­ra­ri­schen Ver­ar­bei­tung sei­ner “Schle­si­schen Rei­se”, wie­wohl Schle­si­en reich­lich Stoff dafür her­ge­ge­ben hätte.

Mehr erfah­ren über Land & Leute

Auf dem Laufenden bleiben.

Hand aufs Herz – kennen Sie eine landsmannschaftliche Publikation, die sich nicht in privater Hand befindet, die aber so ausführlich über landsmannschaftliche Belange, darunter auch über die Veranstaltungen der landsmannschaftlichen Gruppen, berichtet wie die „Schlesischen Nachrichten“ ?

Die „Schlesischen Nachrichten“ abonnieren

Ihr Herz schlägt für Schlesien?

Jetzt Mitglied werden